19.10.2025
bis
Texte und Lieder von Hanns Dieter Hüsch

So. 19.10.2025 | 17.00 Uhr

OKKO HERLYN & HEIKE KEHL:
ZWISCHEN KOMIK UND TRAGIK, ZÄRTLICHKEIT UND WIDERSTAND

Texte und Lieder von Hanns Dieter Hüsch

So. 19.10.2025 | 17.00 Uhr

OKKO HERLYN & HEIKE KEHL:
ZWISCHEN KOMIK UND TRAGIK, ZÄRTLICHKEIT UND WIDERSTAND

No items found.

"Frieden fängt beim Frühstück an"

Hanns Dieter Hüsch wäre in diesem Jahr 100 geworden. Doch seine Texte und Lieder von Himmel und Erde, Komik und Tragik, Zärtlichkeit und Widerstand haben bis heute eine erstaunliche Aktualität behalten.

Unverwechselbar seine wild wuchernden Geschichten aus der niederrheinischen Provinz, seine Vision vom „großen Menschenhaus“, in dem Geschwisterlichkeit, Solidarität und vor allem Humor wohnen, seine nur scheinbar naive Frömmigkeit, sein Glaube an den Gott der Zukurzgekommenen und Spurenlosen, der Geknickten und Gekränkten.

Das Ganze wird begleitet mit Hüschs eigenen Liedern und weiteren einfühlsamen Jazz-Standards.

Okko Herlyn, ehemals Pfarrer und Theologieprofessor,
ist als niederrheinischer Kleinkünstler kein Unbekannter. „Publik-Forum“ nannte ihn „einen begnadeten Nachfahren des großen Hanns Dieter Hüsch.“ Für seine Texte und Lieder wurde er verschiedentlich ausgezeichnet.

Heike Kehl ist seit vielen Jahren in der Jazzszene des Ruhrgebiets unterwegs. Mit ihrer ungewöhnlich sonoren und einfühlsamen Stimme lässt sie manchen Jazzstandard dahin-schmelzen. Ihre geistvollen und impulsiven Textrezitationen gehen unter die Haut.

 ­   ­  ­ ­  ­  

Eintritt frei | Hutspende

MIT ANMELDUNG

ANMELDUNG:
Für die Reservierung eines Sitzplatzes (60 ges.) empfehlen wir  eine Anmeldung.
Bitte nennen Sie uns auch die Anzahl der Personen (MAX 4)
Telefon:
02066 - 4690 179 (Di-So 11-16 Uhr - montags geschlossen)
E-Mail: veranstaltung@kolumbarium-rheinkirche.de
Nach einer Anmeldung per Mail erhalten Sie eine Bestätigung.

OHNE ANMELDUNG

sind Sie auch willkommen - allerdings ohne Garantie für einen guten Platz.

ABMELDUNG:

Können Sie nach einer Anmeldung doch nicht kommen, so sagen Sie bitte ab. Das gibt anderen eine Chance.