STERNENKINDER-ZIMMER

EINE NEUE HEIMAT FÜR STERNENKINDER

Ein eigener Bereich für Sternenkinder im Kolumbarium

Nicht nur für uns - überhaupt ist das ein Novum - und für eine betroffene Familie eine verbindliche Art ein Sternenkind beizusetzen:
Sternenkinder erhalten bei uns ein kleines Häuschen, das sehr individuell gestaltet werden kann.

Eltern und Geschwistern sind während ihres Besuchs in ihrem eigenen Bereich, ausgestattet mit Sitzmöbeln, Faltpapier, Stiften und Büchern für die Kinder.

Hier ist es im Winter geheizt und im Sommer kühl.
Im Sommer bietet sich auch der Friedhofsgarten ("Garten der Gedanken") für einen abschließenden Besuch an.
Dort wird nach dem Ende der Ruhezeit die Asche der Sternenkinder einmal jählich verstreut.

Unsere Gebühren finden Sie HIER

Wir freuen uns über Ihre E-Mail an
sternenkinder@kolumbarium-rheinkirche.de
Ruhezeit 3 Jahre (verlängerbar)
Individuelle Gestaltung des Zimmers (Farbe, Größe, Gravur)
Zettellampe für kleine Zeichnungen und Wünsche
Newsletter

Bleiben Sie informiert:
Sternenkinder im Kolumbarium Rheinkirche

Wenn Sie diese Funktion unserer Webseite nutzen, stimmen Sie damit unseren Datenschutzvereinbarungen zu und akzeptieren die Verarbeitung von Ihren Daten.

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Sie sind nun in unseren Newsletter eingetragen.
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte probieren Sie es später erneut.
BILDER AUS DEM sternenkinder-Bereich

eine kleine Foto-Sammlung

Die nachfolgenden Fotos zeigen unseren (Muster-) Bereich für Sternenkinder.
Nach dem Eintritt in das schöne Kolumbarium ist er gleich links.

Zimmer für Sternenkinder gibt es in verschiedenen Größen: Hier können Kinderurnen eingestellt werden oder ein anderes zu gestaltendes "Bettchen", falls das Kind nicht bestattungspflichtig ist, aber dennoch der Wunsch besteht es hier beizusetzen.

Der intime Bereich für Sternenkinder hat passenderweise nur eine geringe Höhe, weil sie von der darüber liegenden Orgel-Empore begrenzt wird. Hier gibt es ein filzbesetztes Rondell, auf dem mehrere Besucher Platz finden, einen Tisch und weitere Hocker, sowie eine "Zettel"-Lampe mit der Möglichkeit eigene Grüße zu verfassen.

BILDER AUS DEM KOLUMBARIUM

EINE KLEINE FOTO-GALERIE

Um Ihnen einen Gesamteindruck vom Kolumbarium zu bieten,
sind hier Fotos zu sehen, die bereits bestehende Bereiche für Trauer und Begegnung zeigen.

Blick auf das neue Kolumbarium: Das denkmalgeschützte Kirchengebäude und die Stelenkonstruktion aus Eiche gehen eine wunderbare Verbindung ein. In die Stelenkostruktion setzen wir Kammern mit der Urne der Verstorbenen. Diese können individuell gestaltet sein und zu Lebzeiten reserviert werden.

Abschiedsfeiern sind im Kolumbarium auch möglich. Für bis zu 70 Teilnehmer gibt es die Möglichkeit sich mit Reden, Videos und Musik vom Verstorbenen zu verabschieden. Eine derartige Zeremonie ist gebührenpflichtig.
Für Sternenkinder empfehlen wir eine "Stille Beisetzung" im Sternenkinder-Bereich ... ohne Musik und Ansprache. Sie ist kostenfrei.

Dennoch soll es hin und wieder im Abschiedsbereich gemeinsame Veranstaltungen für Sternenkinder-Eltern geben.

Im "Garten der Gedanken", dem neu gepflanzen Friedhofsgarten, findet nach der Ruhezeit im Kolumbarium die Endruhe statt. Hier wird die Asche der Verstorbenen dann verstreut.