So. 09. Feb | 17.00 Uhr
Liebe, Tod und Trauer in Welt-Prosa, Groschenroman, Lyrik ... und bei der KI
Ruppel und Thomanek lesen kurze Passagen aus Welt- und Schundromanen,- und auch die KI darf sagen, was sie davon hält.
Nicht von ungefähr haben Autoren - die intellektuellen und die des Arzt-Romans- sich immer wieder mit dem Thema auseinander gesetzt.
Seit Jahrhunderten geht das so, weil das Leben so viele Nuancen dieses elemenataren Gefühls bietet.
Da sind das Liebesglück, die enttäuschte Liebe und die ewige Liebe.
Spätestens da wird klar, dass Liebe eben auch mit Trauer und sogar dem Tod des Geliebten einhergehen kann.
Das Programm vereint ganz kenntnisreich ins Licht geholte 15 Kurztexte aus der Bibel, dem Werk von Goethe, Erich Kästner, Enzensberger und anderen zu einem Gesamtbild, das von Christopher Heßling musikalisch an der Gitarre bespielt und zusammengehalten wird.
ÜBER SUSANNE RUPPEL
Ruppel ist Schauspielerin, Sprecherin und Stimmphysiologin, spielte an vielen Bühnen in Deutschland. Heute arbeitet sie als Stimmphysiologin selbstständig am Theater und ist als Dozentin u.a. an der Folkwang Universität tätig.
ÜBER MARIO THOMANEK
Thomanek, aufgewachsen in Hamburg, ist Schauspieler und Sprecher. An verschiedenen Bühnen in Deutschland war er als Gastschauspieler tätig, bevor er für zwei Jahre festes Ensemblemitglied am Theater in Aachen wurde. Aktuell ist Mario in seinem siebten Jahr als fester Schauspieler am Landestheater in Castrop-Rauxel.
ÜBER JAN CHRISTOPHER HEßLING
Heßling, geboren in Kamp-Lintfort, ist 21 Jahre alt und spielt seit 14 Jahren klassische Gitarre.
Derzeit studiert er an der Folkwang Universität der Künste.
Jan Christopher ist mehrfacher erster Preisträger bei „Jugend Musiziert“
Der Eintritt ist frei. | Wir bitten um eine Hutspende
Bitte nennen Sie uns auch die Anzahl der Personen
(MAX 4 Personen)
Telefon: 02066 - 4690 179 (Di-So 11-16 Uhr - montags geschlossen)
E-Mail: veranstaltung@kolumbarium-rheinkirche.de
Nach einer Anmeldung per Mail erhalten Sie eine Mitteilung - Ihre Plätze sind dann reserviert.
Wir melden uns auch, wenn die Veranstaltung ausfällt oder es keine Plätze mehr gibt.
Können Sie nach einer Anmeldung doch nicht kommen, so sagen Sie bitte ab. Das gibt anderen eine Chance.
So. 09. Feb | 17.00 Uhr
Liebe, Tod und Trauer in Welt-Prosa, Groschenroman, Lyrik ... und bei der KI
Ruppel und Thomanek lesen kurze Passagen aus Welt- und Schundromanen,- und auch die KI darf sagen, was sie davon hält.
Nicht von ungefähr haben Autoren - die intellektuellen und die des Arzt-Romans- sich immer wieder mit dem Thema auseinander gesetzt.
Seit Jahrhunderten geht das so, weil das Leben so viele Nuancen dieses elemenataren Gefühls bietet.
Da sind das Liebesglück, die enttäuschte Liebe und die ewige Liebe.
Spätestens da wird klar, dass Liebe eben auch mit Trauer und sogar dem Tod des Geliebten einhergehen kann.
Das Programm vereint ganz kenntnisreich ins Licht geholte 15 Kurztexte aus der Bibel, dem Werk von Goethe, Erich Kästner, Enzensberger und anderen zu einem Gesamtbild, das von Christopher Heßling musikalisch an der Gitarre bespielt und zusammengehalten wird.
ÜBER SUSANNE RUPPEL
Ruppel ist Schauspielerin, Sprecherin und Stimmphysiologin, spielte an vielen Bühnen in Deutschland. Heute arbeitet sie als Stimmphysiologin selbstständig am Theater und ist als Dozentin u.a. an der Folkwang Universität tätig.
ÜBER MARIO THOMANEK
Thomanek, aufgewachsen in Hamburg, ist Schauspieler und Sprecher. An verschiedenen Bühnen in Deutschland war er als Gastschauspieler tätig, bevor er für zwei Jahre festes Ensemblemitglied am Theater in Aachen wurde. Aktuell ist Mario in seinem siebten Jahr als fester Schauspieler am Landestheater in Castrop-Rauxel.
ÜBER JAN CHRISTOPHER HEßLING
Heßling, geboren in Kamp-Lintfort, ist 21 Jahre alt und spielt seit 14 Jahren klassische Gitarre.
Derzeit studiert er an der Folkwang Universität der Künste.
Jan Christopher ist mehrfacher erster Preisträger bei „Jugend Musiziert“
Der Eintritt ist frei. | Wir bitten um eine Hutspende
Bitte nennen Sie uns auch die Anzahl der Personen
(MAX 4 Personen)
Telefon: 02066 - 4690 179 (Di-So 11-16 Uhr - montags geschlossen)
E-Mail: veranstaltung@kolumbarium-rheinkirche.de
Nach einer Anmeldung per Mail erhalten Sie eine Mitteilung - Ihre Plätze sind dann reserviert.
Wir melden uns auch, wenn die Veranstaltung ausfällt oder es keine Plätze mehr gibt.
Können Sie nach einer Anmeldung doch nicht kommen, so sagen Sie bitte ab. Das gibt anderen eine Chance.