1.12.2024
bis
10.2.2025
Licht-Objekte Simone Kamm (Oberhausen)

BEGEISTERUNG BEI DER VERNISSAGE ZUR AUSSTELLUNG

Der Kunst-Vermittler und Philosoph Georg Herzberg führte über das Thema "Stirb und Werde" in das Werk der Objektkünstlerin Simone Kamm ein.
Die Dortmunder Musikerin Ursa Werth verzauberte mit Improvisationen auf der Querflöte, und an der Orgel steuerte Jan Arlt Ambient- und Minimal-Improvisationen bei.

Simone Kamm hat fünf weitere Lichtobjekte in den Stelen des Kolumbariums ausgestellt.

Die Ausstellung kann bis zum 15.1.2025 besucht werden.

Nachfolgend ein paar Impressionen der Ausstellungs-Eröffnung... (Fotos: Susanne Troll)

Licht-Objekte Simone Kamm (Oberhausen)

BEGEISTERUNG BEI DER VERNISSAGE ZUR AUSSTELLUNG

Der Kunst-Vermittler und Philosoph Georg Herzberg führte über das Thema "Stirb und Werde" in das Werk der Objektkünstlerin Simone Kamm ein.
Die Dortmunder Musikerin Ursa Werth verzauberte mit Improvisationen auf der Querflöte, und an der Orgel steuerte Jan Arlt Ambient- und Minimal-Improvisationen bei.

Simone Kamm hat fünf weitere Lichtobjekte in den Stelen des Kolumbariums ausgestellt.

Die Ausstellung kann bis zum 15.1.2025 besucht werden.

Nachfolgend ein paar Impressionen der Ausstellungs-Eröffnung... (Fotos: Susanne Troll)

No items found.

ÜBER SIMONE KAMM

Kamm transformiert Spargelschalen zu Haut, verlebendigt diese Haut durch Licht und schafft damit Installationen, die raumgreifend oder sehr dezent sein können.

Dabei erzeugen die Objekte beim Betrachter eine spontane Hingabe, denn diese Ausdrucksformen sind voller Poesie und Geborgenheit.
Ob Galerie oder Industriehalle, Simone Kamms Installationen erobern zärtlich, doch überzeugend den Raum.

https://simone-kamm.de/

ANMELDUNG ERWÜNSCHT

Wir bieten etwa 30 Plätze während der Laudatio und der offiziellen Einweihung der Skulptur an.
Auch abseits dieses Zeitfensters von ca. 17.00-17.30 Uhr freuen wir uns natürlich über interessierte Besucher. Wir bleiben mindestens bis 19.00 Uhr geöffnet.
Dennoch bitten wir um Ihre Anmeldung:

Sie erwerben mit ihr kein "Recht" auf einen reservierten Platz, helfen uns aber bei der Personalplanung, sowie für die Bevorratung von "Sekt und Schnittchen". Deswegen werden wir auch keine Bestätigung verschicken.

Die Künstlerin wird ab 16.00 Uhr anwesend sein.

ANMELDUNG ZUR AUSSTELLUNG 1.12.24

Bitte nennen Sie uns auch die Anzahl der Personen via
Telefon: 02066 - 4690 179 (Di-So 11-16 Uhr - montags geschlossen)
E-Mail:
veranstaltung@kolumbarium-rheinkirche.de