Als ich unseren Garten am Nachmittag abschließen wollte, hörte ich ein aufgeregtes, ungewöhnliches Flattern. Ich schaute mich um, und dann entdeckte ich ihn, einen kleinen Greifvogel, der in einer unserer Fensternischen hockte.
Wow, dachte ich, zückte mein Handy und machte ein paar Fotos, schloss unseren Garten ab und ging.
Dann stutzte ich: Für die Fotos war ich auf wenige Meter an ihn herangetreten - wieso flog dieser Vogel nicht weg, was war mit ihm, war er verletzt?
Was nun? Ich sah den Rettungswagen am benachbarten Pflegeheim und hegte die Hoffnung, das die Sanitäter nicht nur Menschen retten können, Fehlanzeige, leider keine Hilfe.
Ich rief Herrn Schuster an, wir überlegten gemeinsam…..
Schlussendlich schloss ich das Kolumbarium wieder auf, habe den PC erneut hochgefahren und gesucht, wer helfen kann. Der NABU poppte auf. Vom Duisburger NABU aber keine Telefonnummer zu finden, alles Ehrenamtliche, nur schriftliche Anfragen, dann weiter, die Oberhausener hatten eine Tel. Nr hinterlegt, aber …“ leider rufen sie außerhalb unserer Dienstzeiten an…“
Dann eine Auffangstation für Wildtiere, spezifiziert nach Tierarten und PLZ… Es gab eine Auffangstation in Wesel! Eine freundliche Stimme, die mir gut tat, meldete sich. „Schicken sie mir Fotos, ich schaue mir den an, keinesfalls etwas zu trinken hinstellen, vielleicht zum Baden, wahrscheinlich ein Jungvogel, eine Turmfalke, der wird normalerweise von den Eltern versorgt, er braucht dann Mäuse, darüber erhält er auch Flüssigkeit.“
Soso, wieder etwas dazu gelernt.
Dann ins Lager, eines unserer Tabletts mit Wasser gefüllt … zum Baden, nicht zum Trinken. Die Rückmeldung auf meine Fotos vom NABU kam in Minuten: „ Kann die Augen nicht gut beurteilen, zu weit weg. Er sieht aber fit aus. Ist ein Ästling.“
( Lösung: Das ist die Bezeichnung für einen Jungvogel, die gerade aus dem Nest geschlüpft ist und sich in der Nähe aufhält, um seine Flugmuskalutatur zu trainieren.)
Heute Morgen: Entwarnung - er war nicht mehr da. Hats offensichtlich geschafft. Ob er mein Badeangebot angenommen hat, bleibt ungewiss!
Ich bin auf jeden Fall froh!….. und habe die Dame vom NABU Wesel informiert.
Ingeburg Josting vom Team
Nachtrag:
Nächster Tag: Der Ästling hockt auf einer unserer Gartenbänke und trainiert souverän seine Flugmuskulatur. Vorbildlich.